Infothek

Die bebsk-Infothek: Hilfe für mein Kind

Die BEBSK-Infothek ist ein Nachschlagewerk für alle Themen im Leben mit blinden und sehbehinderten Kindern.

Fehlt etwas? Email an: webteam@bebsk.de

Sachgebiete

Hilfe in den ersten Momenten nach der Diagnose einer Sehbehinderung oder Blindheit. Neue Diagnose öffnen

Organisatorisches, Hilfsmittel und rechtliches zum Schulbesuch. Schule öffnen

Spielzeug und Gesellschaftsspiele für blinde und sehbehinderte Kinder. Spielzeug und Spiele öffnen

Fühlbücher, Blindenschrift-Bibliotheken, Musizieren und andere Medien Medien und Musik öffnen

Bewegen, Rennen, Toben ist auch für sehbehinderte und blinde Kinder wichtig. Wir geben Tipps zu Sportarten. Sport öffnen

Freizeitgestaltung Freizeit öffnen

Museen, Ausstellungen und andere geeignete Ausflugsziele nach Bundesländern sortiert Ausflugsziele öffnen

Rechtliche Themen, Pflegeversicherung, Hilfsmittelanträge und Schwerbehindertenausweis Rechtliches und Finanzen öffnen

Reisetipps und blindengerechte Unterkünfte und Reiseanbieter Reisen öffnen

Punktschrift lernen und Braille-Angebote Punktschrift öffnen

Techniken, Trainingsangebot und Kinderlangstöcke. Orientierung und Mobilität öffnen

Techniken für ein selbstständiges Leben lernen und lehren. Lebenspraktische Fähigkeiten öffnen

Hilfsmittel-Tipps und deren Beantragung. Hilfsmittel öffnen

Diagnose der Sehfähigkeiten bei Kindern und deren rechtliche Auswirkungen. Diagnostik öffnen

Die Behinderung eines Kindes kann sich im Familienleben auch auf Geschwister auswirken. Geschwister öffnen

Bildung und Vermittlung von Alltagszusammenhängen in Museen. Museen öffnen

Wozu dienen Stereotypien und wie kann darauf reagiert werden? Bewegungs- und Verhaltensstereotypien öffnen

Letzte Änderungen

Geändert  ·  Sport  ·  25.05.2023

Fahrradfahren

Ob Wochenendausflüge, Beförderung durch die Stadt oder sportliches Fahrradfahren - für unsere Familien ist ein
Neu  ·  Ausflugsziele  ·  22.05.2023

Europa

Frankreich: Der Walygator Freizeitpark Grand Est befindet sich ein Stück nördlich von Metz und ist damit nur ca
Neu  ·  Kindergarten & Kita  ·  22.04.2023

Leitfaden Inklusion von Kindern mit Sehbeeinträchtigung - FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH

Der Kindergartenträger "FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH" mit Wirkungskreis in NRW spezialisiert sich
Geändert  ·  Ausflugsziele  ·  20.11.2022

Ausflugsziele

Museen, Ausstellungen und andere geeignete Ausflugsziele nach Bundesländern sortiert
Geändert  ·  Schule  ·  03.11.2022

Schulmaterial

Für blinde Schulkinder in inklusiver Beschulung passendes Arbeitsmaterial zu beschaffen ist eine aktuell leider noch

Hilfe für mein Kind

Die bebsk-Infothek geht zurück auf das Projekt "Wie helfe ich meinem Kind", welches 2016 als Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V., des Verbands für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. sowie der Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V. gesammelte Informationen aus gedruckten Produkten auf der Webseite der bebsk zur Verfügung gestellt hat. Das damalige Projekt wurde finanziell durch die Selbsthilfeförderung des AOK-Bundesverbandes ermöglicht.

2019 wurde die bebsk-Webseite mit Unterstützung der datev erneuert und für blinde und sehbehinderte Nutzer zugänglicher gestaltet. In diesem Zuge wurde die Infothek neu aufgebaut und inhaltlich stark erweitert.

Vorstellung DBSV

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband - DBSV - www.dbsv.org ist der Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen sowie Augenpatienten in Deutschland. Hier Engagieren sich Betroffene selbst für ihre Interessen, mischen sich in Politik ein, machen Öffentlichkeitsarbeit, organisieren Bildungs-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebote und bieten Beratung für andere Betroffene vor Ort an.

Vorstellung VBS

Der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik - VBS - www.vbs.eu ist Fachverband für alle Berufsgruppen, die im Blinden- und Sehbehinderten- bildungswesen tätig sind, insbesondere an Schulen und Hochschulen, in Internaten, therapeutischen Einrichtungen oder Berufsbildungs- und -förderungswerken. Der VBS vertritt die besonderen fachlichen Belange in der pädagogischen Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen und vertritt diese Belange auch gegenüber parlamentarischen Gremien, Ministerien und staatlichen Institutionen sowie in der Öffentlichkeit. Er führt Kongresse und Fortbildungstagungen durch.

Die bebsk

In der Rubrik „Wie Helfe ich meinem Kind“ wollen wir das Wissen, das die Eltern der BEBSK durch eigene Erfahrungen in den letzten Jahren gesammelt haben, der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Wir haben versucht so gut wie möglich zu recherchieren und zu dokumentieren. Trotzdem sind wir auf Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell, präzise und hilfreich wie möglich zu halten. Sollten Sie also zu einem Thema andere oder weiterführende Informationen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Sponsoren und Förderer