Kleinkindseminar - Meeresmuseum - Blindenführhund
Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Im Browser ansehen
Logo der BEBSK, Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder

BEBSK-Newsletter 3/2025

Liebe Lesende! Wir hoffen, dass es für alle viele schöne und erholsame Momente im Sommer und im Urlaub gab. Hier nun unser nächster Newsletter, der mit großen Schritten den Herbst und viele IndoorAktivitäten einläutet.

Unser Anliegen ist es, mit diesem Newsletter ein barrierefreies und verständliches Informationsangebot zu schaffen. Wir sind immer interessiert, von Ihren Erfahrungen und Anmerkungen im Umgang mit unserem Newsletter zu hören. Bitte schreiben Sie an newsletter@bebsk.de

Zur BEBSK-Webseite

» Nächste BEBSK-Veranstaltungen

» BEBSK-Nachrichten

weitere Veranstaltungen

Um den Newsletter nicht zu überfüllen, sei an der Stelle auf unsere Homepage verwiesen, an der sich noch viele weitere Veranstaltungen externer Netzwerkpartner finden, u.a. ein 1.Hilfe Kurs und Treffen mit der Feuerwehr in Hessen, online CVI Elterncafés oder Berufsorientierungstage in Karlsruhe.

https://www.bebsk.de/veranstaltungen/externe-veranstaltungen/

» Andere Veranstaltungen

Hören, tasten, MEER erleben - Führung für Menschen mit Sehbehinderung

08.10.2025 - 15.10.2025 in Stralsund.

Im Rahmen der "Woche des Sehens" vom 8. bis 15. Oktober finden im MEERESMUSEUM spezielle Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen statt

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/veranstaltungen/event/show/34224

Inklusionslauf 2025

11.10.2025 in Berlin.

Der SoVD-Inklusionslauf ist eine große, inklusive Sportveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. 2025 feiern wir unser Jubiläum, der Inklusionslauf findet zum 10. Mal statt. Auch dann heißt es wieder: Gemeinsam Rollen, Walken und Skaten!

https://www.sovd.de/inklusionslauf

Informationsveranstaltung "Unerkannte und Seltene Erkrankungen im Fokus: Wege in die Zukunft"

25.10.2025, 10:00 Uhr in Marbug.

Der Förderverein FUSE e.V. lädt zur Informationsveranstaltung ein. Es ist ein spannendes Vortragsprogramm, sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Patientenforums auszutauschen, geplant.

https://fuse-hessen.de/patientenforum/

Infotag: „Blindenführhund – dein Buddy mit Herz und Köpfchen“

25.10.2025, 08:30 Uhr in Berlin.

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung.

https://www.absv.de/termine/absv-veranstaltungen/termin/infotag-blindenfuehrhund-dein-buddy-mit-herz-und-koepfchen

Camp für blinde und sehbehinderte Kinder & Jugendliche 2026 von kindness for kids

10.08.2026 - 16.08.2026 in Starnberger See.

Mit unseren Feriencamps wollen wir den Kindern das Gefühl vermitteln, dass sie mit ihrer Diagnose nicht allein sind, sondern Teil einer Gemeinschaft. Schwerpunkt sind insofern erlebnispädagogische Aktivitäten wie Nachtwanderungen, Besuche im Hochseilgarten, Theater spielen, gemeinsam musizieren, malen, werken und vieles mehr.

https://www.kindness-for-kids.de/kinder-familien/kindercamps

» Neues von außerhalb

Freizeit für ALLE Barrierefreie und inklusive Freizeitangebote in Hessen

Spontan zur Bandprobe, ins Training oder ins Jugendzentrum? Für viele Kinder und Jugendliche ist das selbstverständlich. Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ist die Freizeitgestaltung durch vorhandene Barrieren oft nur eingeschränkt möglich. Hier setzt das Projekt „Freizeit für ALLE“ des Landesverbandes an. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch.

https://lvkm-hessen.de/aktivitaet/freizeit-fuer-alle/

Filmtipp: Die zärtliche Revolution

Pflege, Fürsorge, Inklusion – in ihrer bewegenden Doku begleitet Regisseurin Annelie Boroș Menschen, die Fürsorge zum Zentrum ihres Lebens machen. Sie zeigt, was es heißt, für andere einzustehen – oft ohne Anerkennung, meist unter schwierigen Bedingungen. Der persönliche Verlust ihrer Freundin verleiht dem Film eine berührende Tiefe. Ein hochaktueller Kino-Impuls über Solidarität, mentale Gesundheit und die Kraft gesellschaftlicher Verantwortung.

https://www.wfilm.de/de/die-zaertliche-revolution/inhalt/

ABLE – Gemeinsam für faire KI-Chatbots

KI-Chatbots sind heute in vielen Bereichen im Einsatz – vom Online-Shop bis zur Stadtverwaltung. Sie sollen helfen, einfache Anliegen schnell und unkompliziert zu bearbeiten. Menschen mit Behinderung machen damit regelmäßig schlechte Erfahrungen: Chatbots verwenden diskriminierende oder unverständliche Sprache, ihnen fehlen wichtige Informationen.

https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/kuenstliche-intelligenz-und-inklusion/faire-ki-chatbots

Pflegeschätze

Nicht alle Kinder sind gleich. Manche brauchen mehr Hilfe als andere. Sie haben einen erhöhten Unterstütungsbedarf oder sind pflegebedürftig.Für Probleme und Aufgaben im täglichen Leben haben ihre Familien oft kreative Ideen und Tricks entwickelt. So sparen sie Zeit, Geld oder Arbeit. Manche Ideen und Tricks machen es möglich etwas zu tun, was vorher nicht ging. Diese kreativen Ideen und Tricks nennen wir Pflegeschätze.

https://pflegeschaetze.web.th-koeln.de/worum-geht-es/

Menschen mit Behinderungen im Katastrophenfall nicht vergessen

Im Katastrophenfall ist das Sterberisiko für Menschen mit Behinderungen bis zu viermal höher als für Menschen ohne Behinderungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie werden bei Vorsorgemaßnahmen nicht berücksichtigt, weil die Berichterstattung zur Katastrophe nicht barrierefrei stattfindet. Sie erhalten keine überlebenswichtigen Güter, weil die Ausgabestellen durch Barrieren versperrt sind. Oder sie sind von der Hilfe anderer Menschen abhängig, weil ihre Wohnungen nicht barrierefrei sind.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/menschen-mit-behinderungen-im-katastrophenfall-nicht-vergessen

Dies ist ein Newsletter der Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder. Newsletter abmelden · Impressum

Unser Anliegen ist es, mit diesem Newsletter ein barrierefreies und verständliches Informationsangebot zu schaffen. Wir sind immer interessiert, von Ihren Erfahrungen und Anmerkungen im Umgang mit unserem Newsletter zu hören. Bitte schreiben Sie an newsletter@bebsk.de

Geschäftsstelle bebsk e.V.
info@bebsk.de
www.bebsk.de